...noch nicht überzeugt?
...senden Sie mir eine Nachricht und fragen Sie ein Muster an.

...senden Sie mir eine Nachricht und fragen Sie ein Muster an.
Fragen Sie jetzt einfach ein Muster an und testen Sie selbst!
€66,95
(16,74 € / kg) inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
YachtStrip Antifouling Entferner ist ein umweltfreundlicher, CKW und Aromaten freier, Antifouling Entferner. Eine fantastische Alternative zum Sandstrahlen, Abschleifen oder Eisstrahlen. YachtStrip ist laut unserer Kunden der beste Antifouling Stripper und Sie können mit YachtStrip in einer Anwendung bis zu 16 Schichten Antifouling Entfernen.
Sie können YachtStrip nicht nur zum Entfernen von Hartantifouling oder Weichantifouling auf GFK, Stahl, Aluminium und Holzbooten verwenden, sondern es auch bei der Entfernung eines Epoxy-Primer / einer Grundierung und Klebstoffen einsetzen.
Zusätzlich schont YachtStrip im Gegensatz zum Eisstrahlen oder Sandstrahlen das Gelcoat und ist staubfrei in der Anwendung.
Gewicht | 4 kg |
---|---|
Größe | 25 × 25 × 20 cm |
Inhalt | 4 kg YachtStrip, 4 m² Folie, 1 x Spachtel klein. |
Konsistenz | Pastös, vor Gebrauch gut aufrühren. |
Haltbarkeit | YachtStrip ist bis zu 9 Monaten haltbar und kann durch aufmischen mit Wasser auch länger verarbeitet werden. In der Regel ist nach dem Aufrühren mit Wasser eine etwas längere Einwirkzeit erforderlich. |
Folie | Die Folie sollte mit dem Aufdruck zur Luftseite aufgebracht werden, da der Aufdruck durch das YachtStrip angelöst wird. Bei neueren Gebinden hat die Folie keinen Aufdruck mehr. |
Temperatur | YachtStrip sollte am besten zwischen 6 °C bis 24 °C verarbeitet werden. Über 24 °C verdunstet der Wirkstoff zu schnell und unter 6 °C verlangsamt sich die Reaktion erheblich, sodass sich das Zeitfenster schwer bestimmen läßt. |
Gelcoat | Das Gelcoat wird bei korrekter Anwendung des YachtStrip nicht angegriffen. Eine erhebliche Überschreitung der Einwirkzeit kann jedoch zu einem aufweichen des Gelcoat führen. Deshalb ist es wichtig gelöste Antifouling und Primer Schichten zeitnahe zu entfernen. In den letzten 15 Jahren gab es keine einzige von Kunden reklamierte Beschädigung des Gelcoats. Es sei jedoch an dieser Stelle aus haftungstechnischen Gründen gesagt. |
YachtStrip Antifouling Entferner ist ein umweltfreundlicher, geruchsarmer Antifouling Entferner und eine interessante Alternative zum Sandstrahlen, Abschleifen oder Eisstrahlen. YachtStrip ist der beste Antifouling Stripper zum Entfernen von bis zu 16 Schichten Antifouling in einer Anwendung.
Sie können YachtStrip nicht nur zum Entfernen von Antifoulinganstrichen auf GFK, Stahl, Aluminium und Holzbooten verwenden, sondern es auch bei der Entfernung eines Epoxy-Primer / einer Grundierung und Klebstoffen einsetzen.
Beim Abbeizen mit YachtStrip wird kein Schleifstaub freigesetzt und es entstehen auch keine toxischen Dämpfe, wie möglicherweise beim thermischen Entschichten. YachtStrip ist laut unserer Kunden die beste Alternative zur mechanischen Entfernung von Antifouling und kann zum Entfernen von Weichantifouling (selbst polierende oder erodierende Antifouling) und Hartantifouling verwendet werden. Zusätzlich schont YachtStrip im Gegensatz zum Sandstrahlen oder Eisstrahlen das Gelcoat. Grundsätzlich lassen sich auch Teerhaltige und Teflon Antifouling wie z.B. International VC 17M oder Hempel Antifoulinganstriche mit YachtStrip abbeizen, die Einwirkzeiten sollten hier jedoch genauer bestimmt werden.
Malte –
Beste aller verfügbaren Optionen!
Ich habe Yactstrip an unserem 21Fuß GFK Motorboot genutzt. Ich habe YS einmal bei ca. 10° einmal bei ca. 18° verwendet und bin bei den höheren Temperaturen mit ca. 30h Wartezeit zu dem besseren Ergebnis gekommen! Liebevolles Aufspachteln (10% Wasser verdünnt – NCIHT MEHR!) ist Voraussetzung für ein gelungenes Ergebnis. Ich hatte ca. 3-4 Lagen Weich und Hart Antifolling drauf, welches weitgehend bis auf den Gelcoat runterkam. Dennoch möchte ich gerne jedem die Illusion nehmen, der glaubt, das das Schleifen danach entfällt! Denn das ist leider (bei mir) nicht so gewesen. Dennoch hatte ich den Vergleich zwischen YS und nicht YS Flächen und an letzteren habe ich mit 80er Korn lange geackert! Besonders angenehm ist, das es kaum dünstet und man die Reste einfach in die Abdeckfolie spachtelt und somit wirklich sehr wenig Saukram (wie mit Abbeize oder Schleifen oder gar kratzen) hat. Verbrauch 8kg (hätte am Ende lieber 10kg gehabt 😉
Klaus H –
Sehr gutes Produkt!
Nach einer Einwirkzeit von ca. 40 Stunden ließen sich mehrere Schichten des Antifoulings (International) mühelos entfernen. An Stellen des Wasserpasses musste die Beize zweimal aufgetragen werden. Im Vergleich zu anderen Abbeizern ist ein Arbeiten ohne Geruchsbelästigung möglich. Der zuvor verwendete Abbeizer löste maximal 2 Schichten. Das Produkt wurde mit 10 % Wasser verdünnt. Die aufgetragene Schichtdicke betrug ca. 2 mm.
Rudi B –
Sehr gut !!
Marc F –
Top Produkt, einfach zu verarbeiten und
Ich habe unsere 27 Fuss Segelyacht in einer Halle bei 20 Grad in mehreren Etappen abgebeizt. Aufgetragen wurde die Beize, 10% mit Wasser verdünnt und etwas Übung, mit dem mitgelieferten Kunststoffspachtel. Das hartnäckige mehrschichtige Trilux 33 ging mühelos nach 24 h auch wiederum mit dem Spachtel ab. Nicht zu dünn auftragen, mind. 2 mm dick und vorallem vollflächig sorgt für beste Ergebnisse. Besonders die Folie ist leicht händelbar und hält super. Das Gelcoat wurde nicht angelöst. Schleifen war gestern, der Gesundheit und Umwelt zuliebe. Verbrauch 20 kg.
Jens –
sehr gut
– einfache Anwendung und ein sauberes Ergebnis
Olly –
Ich bin sehr zufrieden
Auftragen, warten, abschaben . Sehr gutes Ergebnis. Werde es wieder kaufen und weiter empfehlen. Ich habe das Produkt mit 10%Wasser verdünnt. Aufgetragen habe ich es mit der Hand (Gummihandschuh) weil es sich so leichter verteilen lässt. Zum Abschaben, langen Schaber aus dem Malerbedarf genommen. Somit gehen auch die Stellen ab wo das Yachtstrip nicht lange genug eingewirkt hat. Bei 10 Grad 6h und bei 4 Grad 20h Einwirkzeit.
J C –
Sehr hilfreich
Eine unglaubliche Hilfe beim Entfernen alter Antifoulings. Es braucht ein paar Teststellen um die exakte Zeitspanne des Einwirkens zu testen. Zwei bis drei Lagen des alten Antifoulings gingen mit einem Arbeitsgang weg.
Markus S –
Perfekt
Habe das Produkt etwas mit Wasser verdünnt, so dass es sich mit einem breiten Pinsel gut auftragen lässt. Wenn man es richtig verdünnt, bekommt man beim Auftragen eine ca. 2 mm starke, gleichmäßige Schicht auf das Antifouling. So hat’s bei mir am besten funktioniert. Nach 24 Stunden konnte ich den Großteil der Antifoulingschichten samt TeerEpoxi mit einer Metallspachtel leicht abschaben. Was mich begeistert hat ist die Tatsache, dass es nicht stinkt und nicht auf der Haut ätzt. Und das Werkzeug kann man einfach mit Wasser auswaschen. Wirklich perfekt.
Henry S –
Super Produkt.
Das Produkt hält das was es verspricht. Ich habe es in den Bereichen am Unterwasserschiff angewandt an denen das Schleifen zu anstrengend gewesen wäre und das war die richtige Entscheidung. Die sechs Schichten wurde in einem Arbeitsgang gelöst und konnten problemlos mit dem Spachtel entfernt werden. Also ich kann es echt empfehlen.
Chris –
Funktioniert, aber nicht so effektiv …
Trotz Verdünnens mit Wasser (10%) und langem Umrühren bleiben festere Stücke zurück, die dann den Auftrag erschweren. Gelöst wurden in 48 Stunden (allerdings bei nur 12-15 Grad) ca 6-8 Schichten. An den Stellen, wo das alte Antifouling immer über Wasser war, wurden viel weniger Schichten gelöst. Das Entfernen des Abbeizers mit Spachtel funktioniert für die gelösten Schichten einfach. Wir haben mit 4kg eine Fläche von ca. 6qm bearbeitet.
Harald E –
Genial, echt super
Dieses Produkt ist einfach faszinierend. Nach ca. 18 Stunden Einwirkzeit und unter der Anleitung des Videos hatte ich das Unterwasserschiff meines 5,4 m langen Bootes und mit 8kg YachtStrip wieder im Urzustand. Ohne Schleifen sieht das Unterwasserschiff meines 45 Jahre alten Bootes wieder wie neu aus. Echt empfehlenswert.
Sabine G –
empfehlenswert
Super einfache und angenehme Verarbeitung, wir haben lediglich etwas mehr benötigt als ausgerechnet und sind sehr zufrieden.
bielenberg a –
Super
Ich hab mein Unterwasserschiff vollständig vom Antifouling befreit. Yachtstrip läßt sich gut verarbeiten und löst alle Schichten an. Mit geringem Aufwand kann dann die Beschichtung abgekratzt werden. Keine Beschädigung des Gelcots. Nicht zu Sparsam auftragen und gut einwirken lassen.
Schwarz –
Sehr gutes Prudukt
Trotz sehr vieler Antifouling Schichten, könnte ich alle in einem Arbeitsgang entfernen. Die Einwirkzeit betrug 24 Stunden. Hatte davor ein Mitbewerber Produkte gekauft, das Ergebnis war niederschmetternd. Aber dieses Produkt kann ich wirklich sehr empfehlen. Für meine Dehler 25cr hab ich bei großzügiger Anwendung 15 Liter gebraucht.
Björn R –
Bin sehr zufrieden
Nach anfänglichen Schwierigkeiten bis ich in eigen Versuchen rausfand wie lange ich es an dem alten Antifouling einwirken lassen musste habe ich dann ein super Ergebniss erzielt. Vor allem hat man nicht so eine geruchsbelästigung und schmierkram wie mit einem Abbeizer z.b. Interstrip…..widerlich. Dieses produkt ist sehr zu empfehlen Vielen Dank
Jürgen W –
Die YachtStrip ist Okay
Ich habe YachtStrip am Wochenende verarbeitet und zwar 10% verdünnt 3 Sachen die mir aufgefallen sind. 1. YachtStrip darf nicht trocken werden. Ich hatten mein Motorboot zwar mit Folie zugeklebt und YachtStrip über Nacht einwirken lassen , trotzdem hatte ich trocken Stellen die ich nachbehandeln musste. Das Antifouling ging dann eigentlich gut ab. 2. Die mitgelieferte Folie färbt auf den GFK im Kontakt mi YachStrip ab .Lies sich schwer entfernen. 3. Ich hatte eine ganz schöne Schweinerei gemacht, da aber YachStrip auf Wasserbasis ist ,habe ich dann alles mit Wasser säubern können.
Th S –
Yachtstrip ist sehr empfehlenswert
Yachtstrip läßt sich sehr gut mit Glätter oder 10% mit Wasser verdünnt (Pinsel) auftragen. Da ich Tempraturen von teilweise weniger als 10°C hatte, musste ich Yachtstrip zweimal auftragen. Dann bekam ich auch dem Rest von ca 8 Schichten herunter. Ich würde das Produkt wieder verwenden.
Mathias M –
empfehlenswert
Ich habe unsere Dufour 1800 Bj.81 damit vom Anitfouling befreit. Das Hempel Mille Ultimate blätterte bereits ab. Bei herbstlichen Temperaturen um 10 Grad habe ich Yachtstrip 2 Tage lang einwirken lassen. Der Großteil ließ sich danach gut mit dem Spachtel bis aufs Gelcoat entfernen. Über die Jahre entstehen durch das Nachstreichen sehr unterschiedliche Schichtdicken am Boot. Dicke Stellen wurden bei mir nicht vollständig gelöst. Ich musste mit einer Ziehklinge nachhelfen. Zumindest staubte es nicht. Ebenso werden Epoxy-Spachtelstellen (Watertide) nicht gelöst. Damit wurden bei mir vom Vorbesiter die abgeblätterten Stellen im AF geglättet. Ich werde denmächst ein kurzes Video davon bei Youtube einstellen. Stichworte Dufour und Yachtstrip. Unsere Dufour ist 25Fuß lang (7,60m) und 2,70m breit und hat einen Kurzkiel. Dafür benötigte ich 20kg Yachstrip. Ensorgen kann man Yachstrip hier in Berlin kostenlos bei einer BSR Sondermüllannahmestelle (Behmstr.) Max. 20kg. Wenn es als Farbabbeizer deklariert wird, gibt es keine Probleme.
Reinhardt M –
Das erste das gut funktioniert.
unbedingt probeschicht auftragen und nach 24h kontrollieren. Bei mit waren/ sind mehrere Schichten International Antifouling Micron extra Eu aufgetragen. Rumpf ist bewuchsfrei, aber mehrfach dick beschichtet. Nach anpassen der Schichtdicke ca2mm brauchbares Ergebnis. Lässt sich mit dem Spachtel entfernen. Leider mit mehr Aufwand als im Demovideo. Abdecken mit Klarsichtfolie reicht in meinem Fall völlig aus. Mit Spachtel und Antifoulingschaber Reste entfernet. Anschliessend noch mit Excenterschleifer die letzten Reste entfernt. Die Antifoulingschicht beträgt an einigen Stellen 1,5 bis 2mm. Das beste jedoch ist. das das Yachtstrip sich mit dem Spachtel sehr gut auftragen und verschlichten lässt. Haftet sehr gut und ist nicht schädlich bei Hautkontakt . Ich hab einen 2ten Eimer a 4 Kilo bestellt, da 4kg nicht für einen kompletten Rumpf Shark24 (ca 9qm) ausreichen. Verbrauch ist aber abhängig vom verwendeten Antifouling!! Einwirkzeit ca 18h bei 20° Aussentemperatur. Keine Verdünnung!
jürgen d –
noch nicht verarbeitet
die Folie fehlt im Paket
Bernd K –
…echte Arbeitsersparnis!
Wie von Yachtsrip empfohlen: Zuerst Probefelder anlegen – Wichtig! Danach 20kg Yachtsrip (10% verdünnt) auftragen. bei 15grad ca. 24h warten. Zu zweit brauchten wir ca. 4h zum auftragen, und 4h zum abscheren – bei einem 8,5m Verdränger. Und alles ohne Schleifen! Würde ich wieder so machen – absolut zu empfehlen.
Rainer G –
Das Ablösen von Antifouling geht mit YachtStrip sehr gut
Zuerst haben wir einige kleine Probefelder aufgetragen, nach 15 Stunden ging das AF sehr gut ab und das ohne jede Kraftanstrengung. Danach größere Flächen von je 1 qm aufgezogen, nach 12 – 16 Stunden ging fast alles vom AF gut ab. Allerdings hatten wir eine Fläche zu spät mit der Folie abgedeckt, dort ging es nur mit Mühe teilweise ab. Man sollte nach dem Auftrag von YS sofort mit der Folie abdecken ! Und wenn es kalt ist (zw.+ 5- 7 Grad) löst es nicht gut ab. Gespachtelte Epoxy-Flächen löst YS nicht ab, das ist von Vorteil !
Vogel –
Sehr GUT
Super leicht zu verwenden
schumacher –
sehr emfehlenswert
Super bei extrem alten und dicken antifauling
Mario P –
Super!!!
Ich kann das Produkt nur weiter empfehlen. Ich habe es benutzt um ca. 4 Schichten Antifouling zu entfernen. Yachtstrip mit 10%Wasser verdünnt. Einwirkungszeit ca.9 Std. Stunden. Das AF konnte ich problemlos mit deiner Spachtel entfernen. Das Gelcoat wurde nicht angegriffen.
Kleinschmidt –
kann ich leider noch nicht
Noch keine Erfa mit dem Produkt, wende ich erst in den nächsten Tagen an. Aber mit der Firma: Super Service!!! Nachdem das Paket nicht schnell genug da war, schrieb ich eine Mail, beko#am am nächsten Tag einen Rückruf mit Entschuldigung und aus Kulanz sofort die doppelte Menge geschickt. Das habe ich so noch nirgends erlebt. Vielen Dank! Jetzt hoffe ich, dass Yachtstrip auch so gut funktioniert, wie alle schreiben.
wolfgang t –
sehr gut
Sehr gutes Produkt. Nach 14 Std. Einwirkungszeit ließen sich 6 Schichten AF problemlos entfernen. Für ein 4,50m langes Boot benötigte ich ca. 8 kg Yachtstrip.
M R –
entspricht genau den angaben auf der …
habe eine Probe angesetzt und nach 24 Std Ließ sich das alte Antifouling problemlos mit dem Spachtel entfernen.Nächste Woche gehtr es dann an den Rest des Bootes.
Nicole L –
sehr gut
Wie beschrieben, lässt sich das Anti-Fouling (auch mehrere Schichten) mit der Paste super lösen. Leider hat das 4 kg-Gebinde nicht ganz für unsere 420er Jolle ausgereicht, ein 5 oder 6 kg-Paket wäre optimal.
Wolfgang B –
Sehr gut,
laeβt sich gut auftragen und die angeloesten Schichten lassen sich leicht abtragen
Rühle –
Es funktioniert
Angewendet bei einem 45 Jahre alten GfK Segler. Produkt erst gestrichen, Ergebnis nicht befriedigend. Danach wie im Video mit Spachtel aufgetragen, Ergebnis schon besser, ca. 6-7 Schichten entfernt. Danach nochmals mit Quast aufgetragen, ca. 2 Schichten entfernt. Problem ist ständig wechselnde Temperaturen und damit schwierige Einschätzung der Einwirkzeit, gerade bei Arbeit unter freien Himmel. Verwendet für 7 m Boot 8 kg Yacht Strip. Die noch vorhandenen Reste werden jetzt geschliffen. Produkt funktioniert, ist aber sehr von Temperatur abhängig. Auf jeden Fall ist das Produkt sehr hilfreich bei der Entfernung von vielen Schichten alter Farbanstriche. Alles hätte ich nicht geschliffen. Ein bisschen kleinlich finde ich bei dem Produktpreis, das sehr wenig Folie, oder weniger als beschrieben beiliegt. Zu solch einem Produkt, gehört auch das Material zur Verarbeitung.
Jan W –
sehr gut, hat perfekt funktioniert
Ich habe verschiedene Produkte getestet, aber keines hat gewirkt wie YachtStrip. Es hat nach 24h Einwirkzeit einige Schichten Hart-Antifouling problemlos gelöst. Nur zu empfehlen.
Hans-Joachim L –
Super, super, super
Endlich ein Produkt, das hält was es verspricht! Habe Yachtstrip auf Empfehlung, zunächst mal an kleiner Fläche, ausprobiert. Das Ergebnis war einfach super. Mittlerweile bin ich fast fertig mit der Entfernung der zahlreichen Schichten und bin restlos begeistert. Das auftragen ging einwandfrei. Beim anbringen der Folie wäre es zu zweit besser gewesen. Mit etwas Übung schafft man es aber auch alleine. Das Produkt kann ich vorbehaltlos weiterempfehlen, was ich an all meine Bootskollegen weitergegeben habe. So macht Arbeit Spaß!!
Thorsten R –
Super Produkt, kann ich nur weiter empfehlen
Mein Ziel ist es nicht nur das Antifouling zu entfernen sondern auch die Grundierung und den Osmoseschutz. Nach der Entfernung konnte das Gelcoat wieder vollständig aufpoliert werden. Das Antifouling löste sich sehr schnell ab. Die Grundierung (oder Trillux 33) war sehr hartnäckig und konnte mit einem Ceranfeldschaber leicht entfernt werden. Das Auftragen von Yachtstrip benötigt etwas Übung mit der Kelle, dafür riecht es nicht und ist sehr angenehm zu verarbeiten. Die grüne Osmoseschicht konnte anschliessend mit einer Polierscheibe entfernt werden. Bei einer Einwirkzeit von bis zu 42h bei 10° wurde der Gelcoat nicht angegriffen.
J P –
sehr gut
Manuel B –
Top Produkt
Ich kann das Produkt nur empfehlen. Wir haben es benutzt um ca. 4-5 Schichten AF abzubeizen. Nach dem 3 Testflächen angelegt wurden, haben wir uns entschieden es mit 10% Wasser zu verdünnen. Einwirkzeit ca. 12 Stunden. Durch das Wasser lässt sich das Produkt super mit einem Quast auftragen. Die beigelegten Folien haben für uns nicht gereicht, aber mit Frischhaltefolie geht’s auch. Nach der Einwirkzeit lässt sich der Abbeizer sehr einfach mit einer Spachtel abziehen. Danach noch die Reste mit einem Hochdruckreiniger und Schrubber gut abwaschen und gut ist 🙂 Der Lack bzw. Gelcoat wurde nicht angegriffen.
Klaus B –
Sehr Empfehlentswert –
René S –
sehr Empfehlenswert
Yachtstrip eignet sich nicht nur zur Entfernung von Antifouling sondern auch von Bootslacken auf dem Deck. Vier Schichten Altlack restlos abgelöst bis auf´s Gelcoat bei zwei Arbeitsgängen. Der 1. Arbeitsgang ging 12h und der 2.AG mit 6h parziell an den Stellen die noch zu starke Haftung hatten. Mit 10% Wasser verdünnt lässt es sich auch hervorrragend mit einem Abbeizpinsel sehr ergiebig auftragen. Man sollte einen evtl. Mehrverbrauch an Folie einplanen. Achtung !!! Aufgrund des fast schon angenehmen Geruchs ist man auch schnell dazu geneigt die Wirkungsweise von Yachtstrip zu unterschätzen. Es ist auch durchaus in der Lage bei einer Einwirkzeit von mehreren Tagen das Gelcoat anzugreifen. Bei mir zum Glück nur bei einer Probefläche von 10x10cm geschehen, weil ich nicht richtig nachgereinigt habe. Also auf jeden Fall alles Schützungsbedürftige auch abdecken. Zum Schluss am besten mit einem Hochdruckwasserstrahler die Reste der Lackschichten und natürlich das noch anhaftende Yachtstrip selbst INTENSIV REINIGEN. Zugegeben Yachtsrip hat seinen Preis – setzt man aber den Wegfall der unangenehmen Schleifarbeiten ins Verhältnis und wendet man das Material auch richtig an – ist es durchaus seinen Preis wert.
Manfred K –
YachtStrip hält, was die Beschreibung verspricht.
Ich habe dieses Produkt erworben, um altes Antifouling von einer GFK Jolle zu entfernen. Als Zeitfenster habe ich 10 Stunden gewählt, die vollkommen ausreichten, die alte Schicht ab zu lösen. Um den alten Primer zu entfernen, sind wahrscheinlich 14 – 20 Stunden erforderlich, dazu fehlte mir dieses Jahr die Zeit. Jedenfalls wird YachtStrip immer meine erste Wahl sein, bei Arbeiten dieser Art.
h h –
Sehr gutes Produkt
YachtStrip mit Spachtel und Pinsel aufgetragen mit Folie zugedeckt kein Schleifstaub schlucken. Das alte Antifouling ließ sich problemlos nach 15 Stunden mit dem Spachtel entfernen. YachtStrip ein absolutes Spitzenproduckt kann ich somit mit bestem Wissen und Gewissen weiter empfehlen.Vielen Dank.
Hennes B –
Super Produkt
Das alte Weichantifouling ließ sich sehr gut mit einem angerundeten Metallspachtel abschaben, (Einwirkzeit bei 24°C ca 4h unter der Folie) ohne Kraftaufwand, darunter war dann die Osmosesperre unbeschädigt vorhanden, so daß sich problemlos ein Neuaufbau beginnen ließ. Super, daß ich mir die staubige Schleiferei ersparen konnte. Natürlich hat das Produkt seinen Preis. Hennes Benecke aus Mülheim, Etap 20, Baujahr 1981, 2 Dosen benötigt
info o –
Sehr gut
Klasse Produkt.Mein Boot 6m war ein Härtefall.Seit 1997 keine Entlackung.Mit ein bisschen Gefühl für das Zeitfenster funktioniert es einwandfrei.Selbst in der Halle kein beeisender Geruch.
reimann –
für unser Projekt nicht ausreichend
leider für unsere 7 Schichten Antifouling nicht 100% ausreichend. Wir haben 3 Schichten gut gelöst bekommen, die 4 Schicht ist irgendwie resistent gegen das Mittel. Also wieder schleifen!
Andreas K –
Sehr gut
Haben mehrere Abbeizer ausprobiert,aber Yacht Strip ist sensationell.lässt sich mit einem Spachtel oder auch wie mir es gemacht haben mit Handschuhen Super Auftragen.haben es ca.30 Std einwirken lassen und danach mühelos mit einem Spachtel abgezogen.kann man nur weiterempfehlen !!!
Kaiser –
Sehr gut
Ich habe ein unangenehmes Antifouling vom Vorgänger überlassen bekommen. Habe auch mit anderen Mitten versucht es abzubeizen. Leider nur mit viel Mühe wenig Erfolg, viel Dreck und Sauerei. Mit YachtStrip war es mühlelos, leicht und relativ sauber. Kann es weiterempfehlen!
Michael J –
bin sehr zufrieden
Das Anlösen von alten Antifouling ist super, wenn das richtige Zeitfenster gefunden wurde. Dadurch, dass mehrere Schichten gleichzeitig angelöst werden, ist Yacht Strip einfacher in der Anwendung und der Arbeitaufwand ist mit Yacht Strip geringer als andere Strips. Des Weiteren ist bei der Verarbeitung keine beißender Lösemittelgeruch vorhanden. 1,5 Quadratmeter/Std mit Yachtstrip, 0,5 Quadratmeter/Std mit einem anderen Strip
Hubert B –
Durchschnittlich
Die Beize ist geruchlos und das ist sehr angenehm. Bei mir waren es sicher 20 Schichten Farbe die sind aber leider nicht beim ersten Mal runter gegangen, ich musste die Beize 3-mal auftragen, das ist sehr Zeitaufwändig gewesen. Im Heimwerker Bereich ist das Produkt sicherlich sehr gut allemal viel besser wie schleifen. Für Handwerksbetriebe wie bei uns ist es zu Zeitaufwändig.
Rudolf K –
Suberleichtes Abbeizen
Der Abbeizer ist nicht ätzend. Mit einem Anstrich lassen sich mehrere Schichten Antifouling abtragen. Das Antifouling konnte man sehr leicht nach 24 Stunden mit einer Spachtel abziehen.
Sigrid S –
gut
sehr gut beim Ablösen von Lacken, nicht ganz so gut beim Ablösen von Klebern (Teppichbodenklebern). Wichtig ist das Zeitfenster -zu kurz = noch nicht durchdrungen, zu lang = weich gewordene Schicht trocknet wieder an. Zu kurz – weniger als 6 Stunden, zu lang – über 20 .. 24 Stunden. Unser Tatort: eine alte Holztreppe mit min. 30 Jahre alten Farb- und Kleberschichten.