Shopping Cart

No products in the cart.

Anrufen Muster Shop Cart0 Anfang

...noch nicht überzeugt?

...senden Sie mir eine Nachricht und fragen Sie ein Muster an.

Volker Schuster
Muster anfragen

...noch nicht überzeugt?

Fragen Sie jetzt einfach ein Muster an und testen Sie selbst!

Volker Schuster
YachtStrip Muster
Jetzt Muster anfragen
YachtStrip Antifouling Entferner 10
YachtStrip Antifouling-Entferner, Projektgröße (10 kg)

159,95

159,95

Y

YachtStrip Shop

YachtStrip Antifouling-Entferner, Projektgröße (10 kg)

(41 Kundenrezensionen)

159,95

(15,99 € / kg) inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten

YachtStrip Antifouling Entferner ist ein umweltfreundlicher, CKW und Aromaten freier, Antifouling Entferner. Eine fantastische Alternative zum Sandstrahlen, Abschleifen oder Eisstrahlen. YachtStrip ist laut unserer Kunden der beste Antifouling Stripper und Sie können mit YachtStrip in einer Anwendung bis zu 16 Schichten Antifouling Entfernen.

Sie können YachtStrip nicht nur zum Entfernen von Hartantifouling oder Weichantifouling auf GFK, Stahl, Aluminium und Holzbooten verwenden, sondern es auch bei der Entfernung eines Epoxy-Primer / einer Grundierung und Klebstoffen einsetzen.

Zusätzlich schont YachtStrip im Gegensatz zum Eisstrahlen oder Sandstrahlen das Gelcoat und ist staubfrei in der Anwendung.

41 Bewertungen für YachtStrip Antifouling-Entferner, Projektgröße (10 kg)

  1. Knud-E. R.

    Tolles Produkt
    Ich habe meinen im Jahr 2000 übernommenen Schärenkreuzer mit YachtStrip bearbeitet. Es wurde immer nur Antifouling übergestrichen.
    Hartes , selbstschleifendes Antifouling, etc. was gerade da war. Mit den vorherigen Altanstrichen waren es wohl so um die 20 Anstriche. Nach Herrn Schuster’s Empfehlungen für meinen GFK Rumpf habe ich nach Auftrag 3 Tage gewartet. Das Yachtstrip wurde dunkelgrüngelblich und ich konnte mit dem Kunststoffspachtel die 20 Schichten direkt in den Müllsack abschaben.

    Tolles Produkt. Habe es mehrfach weiterempfohlen.

  2. Michael B

     Echt Super Produkt
    Also ist ein echt Super Produkt. Ich habe es mit ca. 10% Wasser verdünnt um die Wirkung zu verbessern. Bei mir super Ergebnisse erzielt. Bei mir sind mehrere Schichten weiß und eine braune. Je nach Einwirkung – muss man ausprobieren, kommen alle 3 Schichten bis zum Gelcoat ab. Manchmal bleibt die braune Schicht dran, einfach nochmals einspachteln und nochmals warten, dann geht diese auch problemlos ab.

  3. Martin K

     TOP Produkt und TOP Händler
    Ganz wichtig ist: Zeit für das Testen einplanen, gerade im Frühjahr wenn es nächtens noch kühl ist(über Gerfrierpunkt natürlich). Und es braucht Zeit(bei uns ca 35-40h) zum einwirken, dafür geht es dann umso leichter ab, Abdecken(Bedruckte Siete der Folie aussen UNBEDINGT BEACHTEN!!!) und Ränder(Austrocknung) gut abkleben evtl. bei sehr vielen Schichten (bei uns waren es schätzungsweise 15-20!!!) auch auf 2x arbeiten. Ich hab Videos wie das Yachtstrip das bunte Zeug aufweicht bis es mit der beigelegten Kuststoffspachtel abgeht(bei Booten >25fuss +10 Fuss (+1 Spachtel + 1 Helfer) @Volker ich hoffe es geht Euchgut, meld dich mal

  4. Hans-Gerd H

     Top Produkt

  5. Erwin P

     Sehr gut, kann es nur weiterempfehlen
    Sehr einfache Verarbeitung, habe statt Spachtel einen Malerpinsel genommen zum Auftragen, unbedingt 10% Wasser dazu geben, das Produkt wird dadurch geschmeidiger und leichter zum auftragen und die Wirkung ist auch besser, habe 24 Stunden gewartet, dann mit Spachtel abgezogen, denn Rest mit einer Abziehklinge abgezogen. Es bleiben dann noch feine Schlieren von Antifouling über, diese habe ich trocknen lassen und mit Excenterschleifer abgeschliffen. Habe meine LM 27 in 2 Tagen fertig gehabt, das Ergebnis hervorragend.

  6. Stephan

     unfassbar gut
    hat meine Erwartung mehr als übertroffen ! 5 Schichten Antifouling in einem Arbeitsgang entfernt. Kein Staub, kein Dreck , einfach top !!

  7. Stefan M

     Super
    Ist einfach Spitze! Mann bekommt das Unterwasserschiff richtig schön nackig und das nachschleifen wird zum Kinderspiel. Bei Anstrichen mit höherer Schichtstärke muss man die Reaktionszeit verlängern und eventuell nacharbeiten. Ich habe es bis zu 48 Stunden einwirken lassen und danach gut entfernen können. Aber aufpassen es darf nicht austrocknen!

  8. Jens

     sehr gut
    Die Anzahl der Schichten war unbekannt und der Aufbau auch. Ich habe das Produkt nur leicht verdünnt und konnte nach 36h den größten Teil ohne großen Kraftaufwand entfernen.

  9. GobbiFan

     gut wenn man plant
    wir haben auch erste Erfahrungen gesammelt. 10% Wasser dazu verlangsamt das Austrocknen(unter der Folie). bei den Bewertungen hab gesehen AF anfeuchten. Muss ich erst probieren. wir haben auch unbelannte Zahl an Schichten sowie unbekannten Aufbau(2K?) bei ca.16h bis auf Grundierung alles ab aber mit Kraftaufwand. Von der Video Performance sind wir noch entfernt.

  10. Christoph W

     Perfekt!
    Es war wie so oft: Älteres Boot, mehrere Vorbesitzer, unbekannter Aufbau des Unterwasserschiffs. Die oberste Schicht ließ sich noch relativ leicht entfernen, dann kam die große Unbekannte. Niemand wußte, was genau es war, geschweige denn, wie man es runter bekommt. Mit YACHTSTRIP war das Ganze ohne großen Aufwand erledigt: Ein Mal aufgetragen, nach 24 Stunden abgeschabt und schon waren wir auf dem Gelcoat! Leichter, schneller und mit weniger Aufwand wäre das nicht zu schaffen gewesen.

  11. Markus S

     Einfach nur super!
    Das Antfouling ist sehr einfach anzuwenden, stinkt nicht und hat bei meinem Segelkatamaran nach 24 Stunden Einwirkzeit alle Schichten bis zum Gelcoat restlos entfernt. Ohne wirkliche Anstrengung, das ist einfach super. Sogar bei meinem Z-Antrieb aus Alu-Guss funktioniert das Abbeizen problemlos und sehr einfach. Ich kann das Mittel nur empfehlen.

  12. Sandhorst

     gut
    Es funktioniert und ist besser als kratzen oder schleifen. Wichtig ist, das bei Mehrschichten die gespachtelte Masse dick genug war. Leider bleibt jedoch noch relativ viel Antifouling drauf und bedarf einer erneuten Bearbeitung.

  13. Andreas H

     leider nur Teilerfolg – Wiederholung …
    Wir haben ein ca. 30 Jahre altes Kajütboot mit Jachtstrip behandelt ca. 600gr/m2 mit mäßigem Erfolg. Anscheinend sind ca. 6 Hart-Antifoulings + Epoxyprimer auf dem Rumpf. In vielen Teilen löste sich selbst nach ca. 48 Std. leider nicht alle Antifoulings. Der Primer ist auf ca. 60 % des Rumpfes verblieben. Wir wollen aber das Ganze noch einmal wiederholen.

  14. Andreas L

     Macht exakt was es soll.
    Nach aufbringen von Testflächen, wurde eine Einwirkzeit von 36 Std angewandt, danach liess sich das alte Antifouling fast restlos abschieben. Anmerkung: Eine vergessene Testfläche war nach 4 Wochen noch wirksam und liess sich problemlos entfernen, Wichtig ist die Abdeckung mit Folie dann ist sogar eine Überschreitung der regulären Standzeit auf GFK Gelcoat problemlos.

  15. Pieper C

     Super
    Klasse Produkt. zuerst war ich skeptisch und habe mir nur ein kleines Gebinde bestellt. Ich habe Jachtstrip mit 10% Wasser verdünnt aufgetragen und nach 30 Stunden konnte ich mehrere Jahre Antifouling leicht ab spachteln. Da einzig negative ist, dass Yachtstrip nicht austrocknet. Es entsteht ein ziemlicher Antifoulingmatsch den man am besten gleich auffängt. Unter dem Boot sollte auf alle Fälle eine Folie liegen. Ich habe mir gleich den 10kg Eimer bestellt und warte nun auf warme 5°C um mit der Sanierung meines Unterwasserschiffes zu starten. Ach ja, ich habe ein Kunststofffolkeboot.

  16. Wilmer

     Geiles Zeug! Perfekt! Projekt Schwert…
    Ich habe an einem Freitagabend, den UW-Rumpf, in 45min. gründlich, satt eingespachtelt ( ca. 10 qm) mit dem mitgelieferten Spachtelt und mit Folie abgedeckt. Am Sonntagmittag habe ich dass gesamte Antifouling in einem Rutsch, mit dem gleichen Spachtel in knapp 60 min. runter geholt und direkt in dem Karton, in dem Yachtstrip geliefert wurde, entsorgt. Kein geklecker, kein geschmiere,kein gestinke, kein Staub…. Uraltes Hardracing und anderes Hartantifouling ruckzuck entfernt. Und das alles für unter 200€, der Stahlbetrieb, bei dem ich angefragt habe, wollte 1300€… Für mich ist Schaben das neue Strahlen.

  17. Manfred

     funktioniert hervorragend
    Schön das es auch einfach geht. Nur der nachbestellte Eimer war zu groß und der kleinere war zu wenig.

  18. Offermann

     YachtStrip Paste
    Ein wirklich sehr zu empfehlendes Produkt, die Erwartungen wurden sogar übertroffen. Wir haben unser 33Fuß Segelboot, eine FinnFire 33 nahezu komplett damit entschichten können. Sämtliche vc Offshore Schichten, ca. 7, ließen sich in einem Arbeitsgang entfernen, lediglich den darunter befindlichen Originalprimer von 1977 mussten wir nachschleifen. Letztendlich benötigten wir auf diese Weise nur zwei Arbeitstage mit 4 Personen um das nackte Gelcoat zu sehen. Das hätte nur mit Schleifen oder Abziehen wesentlich länger gedauert. Positiv ist auch, dass das Produkt nahezu geruchslos ist und das Gelcoat nicht angegriffen wurde.

  19. Nils A

     Es funktioniert gut
    Ich habe es nun einmal ausprobiert auf einer Größeren Fläche und bin mit dem Resultat sehr zufrieden. ich würde sagen zu 70% alles beseitigt nur da wo das Antifouling dicker aufgetragen war blieb etwas zurück. ca. 48 h Einwirkzeit bei Weich-Antifouling

  20. Delaperrière

     Super!…. Mein Boot ist nackt!

  21. Eckhard S

     Sehr gut! Einfache Handhabung
    Super Material, kein Staub oder Geruch! YachtStrip hält was es verspricht. Nach ca. 48 Std. Einwirkzeit ließ der ges. Schichtenaufbau komplett und mühelos entfernen. YachtStrip kann ich nur weiter Empfehlen. MfG Eckhard Sch.

  22. Paul S

     Einfach perfekt!!
    A super product!! Would advise it to everybody!! Super service and fast delivery!! Did a longkeeler with 30M2 took me less than 12 hours work!!!!

  23. frank k

     wenn es der qulität entspricht
    nach der beschreibung sicher eine super sache,fahre erst nächste woche zum boot um es zu verarbeitenund werde mich nach der arbeit bei ihnen melden

  24. Alexander M

    TOP Produkt! Ist jeden einzelnen Euro Wert! Kann nur empfohlen werden!
    Viel sauberes Arbeiten, als schleifen. Es muss mind 2-3mm dick aufgetragen werden.

  25. Harald M

     Yachtstrip
    Endlich ist es soweit. Die Temperaturen lassen das Anlegen einer Testfläche zu. Testobjekt 32 Fuß Motoryacht. Anifouling vermutlich selbsterodierendes Weichantifouling. Schichten unbekannt. Yachtstrip unverdünnt aufgetragen und 24 Stunden gewartet. Erfolg mäßig. Nach weiteren 12 Stunden: siehe da Antifouling und teilweise die Osmose-Primer Schicht lassen sich einfach abschaben. War zwar eine riesige Farbschmiererei die aber leicht abgewaschen werden konnte. Testfläche wieder abgedeckt und weitere 12 Stunden gewartet. Ergebnis: wie gehabt. Nochmals 12 Stunden gewartet. Ergebnis: Abschaben ging auch aber mit erhöhtem Kraftaufwand. Fazit: Bei diesem Schiff sind Einwirkzeiten zwischen 36 und 48 Stunden optimal. Werde noch eine Testfläche mit verdünntem Yachtstrip anlegen. Mal sehen ob sich noch etwas verbessert. Bin aber jetzt schon von Yachtstrip so überzeugt, dass ich ein weiteres 10kg Gebinde nachbestellt habe. Yachtstrip Kann ich nur weiter empfehlen. Schneller geht es nicht! Harald M.

  26. Harald K

     super
    Löst nach zweitägiger Einwirkzeit International Antifouling total leicht und großflächig ab. Nach gründlicher Reinigung der Fläche hält das neue Antifouling auch wieder super. Sehr zu empfehlen.

  27. Hackel

    ausgezeichnetes Produkt, erfüllte voll meine Erwartungen
    Produkt mit 10% Wasser verdünnt, anschließend mit einer Japanspachtel (Plaste) aufgetragen und mit Folie komplett abgedeckt. Nach 48h Einwirkzeit ließ sich der gesamte Schichtenaufbau (Epoxyprimer als Grund und ca. 12 Schichten VC Offshore) komplett und mühelos bis auf das Gelcoat entfernen. Gelcoat wurde absolut nicht angegriffen. Die Wirkungsweise des Produktes hat mich total überzeugt, leider nicht so der Preis. Für ein 10m Segelboot mit Kurzkiel (1,70m Tiefgang) benötigte ich ca. 25kg Antistrip zum Preis von >400€.

  28. Michaela S

     Sehr gut ! Einfache Handhabung !
    Trilux Antifouling ging leicht runter. Primocon auf Alu Rumpf brauchte mehrere Schichten. Alles in allem ein super Produkt, keine Geruchsbelästigung wie bei anderen Beizen.Es macht einfach Spaß damit zu arbeiten.Sehr netter Kontakt,vielen Dank an Herrn Schuster!

  29. J K

     Sehr gut ! Immer wieder !
    5 Schichten Antifouling auf Folkeboot bei Temperaturen um 12 Grad bei einer Einwirkzeit von ca. 36 Stunden einfach mit Plastikspachtel in einem Arbeitsgang bis auf das Gelcoat entfernt. Selbst in den Kanten der Klinker kein Problem. Verbrauch war 1 kg (Test)+10 kg für ca. 14 m² Unterwasserschiff.

  30. Harald K

     nach Testreihe gutes Ergebnis
    Entfernt werden sollte International Offshore Antifouling auf Kunststoffrumpf ohne Vorbehandlung seit 12 Jahren jährlich aufgebracht. Mit einer Einwirkzeit von nahezu 48 Std ließ sich die komplette “Altlast” wirklich großflächig mit dem Kunststoffspachtel abheben. Das Ergebnis hat mich wirklich positiv überrascht. Auf diesem Wege wirklich weiterzuempfehlen.

  31. uwgge j

     top-/ preis,leistung-ok.
    Super-im vergleich zum schleifen,zeit und Arbeitsaufwand hält sich im rahmen. Wichtig die probefelder-.einwirkzeit,farbschichten,temperatur usw.

  32. Achim Z

     Sehr gut !
    Nach einer gewissen Skepsis die ja immer ein neues Produkt , welches man das erste mal ausprobiert , mit sich bringt , war man gespannt . Fazit : Bei trockenem Wetter ca. 14Grad wurde ca. 3-4mm aufgespachtelt , bei Ecken und Kanten am GFK-Rumpf war dann ein wenig Geschick gefragt , aber hat geklappt , immer Stücke der Foliengrösse entsprechend gespachtelt , Folie drauf u. oberhalb vorsichtshalber mit wieder gut zu entfernendem Klebeband abgeklebt , weil Boot steht draussen u. evtl. Regen nicht unter die Spachtelmasse laufen sollte. Dann am Abend eine Ecke kontrolliert , war aber noch nicht soweit . Am nächsten Morgen wieder Glück , Trocken , also ran und Begeisterung pur , Folie ab , dazugehörenden Spachtel ( sehr gut ) und alles in einem Zug runter . Einfach top !!!!! Nicht das wir uns freiwillig für diese Arbeit melden würden , aber mit weitem Abstand das Beste , was wir je gemacht haben . Keine tiefen Kratzer , kein Angriff auf den Gelcaot , einfach top !!!!! mfg Achim & Andrea

  33. Günter W

     super Material, kein Staub oder Geruch
    Optimal das Zeug, vielleicht ein bischen Zeitintensiv durchs warten bis es leicht runtergeht, aber das Boot wird nicht beschädigt!!! Sehr glatt.

  34. Wolfgang O

     Klappt gut!
    Ich hatte eine unbekannte Anzahl von VC-Offshore Schichten auf meinem 18 Jahre alten Schiff. Nach diversen Versuchen konnte ich nach einer Einwirkzeit von 30 Stunden mit Anfeuchtung des Antifoulings die Farbe wie Butter abschieben. Bei der großflächigen Anwendung blieben zunächst einige Stellen Antifouling am Schiff, was wahrscheinlich durch noch dickere Schichten in diesen Bereichen zu erklären war. Diese Stellen konnte ich im 2. Durchgang mühelos entfernen. Bei weiterer Anwendung konnte ich nach insgesamt 54 Stunden das komplette Antifouling ganz einfach abschaben. Das gleichmäßige Auftragen von Yachtstrip mit der Kelle erfordert etwas Übung. Insgesamt ein gutes Produkt. Ebenfalls sollte der mit 2-Komponenten-Lack gestrichene Wasserpass entfernt werden. Nach einer Einwirkzeit von 48 Stunden löste er sich komplett vom Gelcoat ab und konnte problemlos abgewischt werden. Einfacher geht‘s nicht!

  35. Olaf C

     Besser geht nicht
    Hatte auf dem Rumpf so einige Schichten Hart-Antifouling, die sich mechanisch und mit anderen speziell für Yachten eingesetzte Stripper fast nicht entfernen ließen. Mit Yachtstrip kein Problem. Nach ca. 48 Stunden Einwirkzeit bei ca. 12 Grad ließ sich alles problemlos abspachteln. Ist zwar eine ziemliche Sauerei, aber für mein 26 Fuß Motorboot (Langkieler) habe ich insgesamt rd. 16 Stunden mit allem Drum und dran gebraucht. Jetzt liegt das Gelcoat bzw. die Grundierung offen da, einmal überschleifen und dann neu Beschichten. Einfacher geht es nicht. Gesamtverbrauch ca. 30 Kg für 8m Bootslänge, also nicht ganz billig, aber jeder Euro hat sich gelohnt.

  36. Bernhard B

     unentbehrlich!!!
    Meine positiven Erfahrungen bei der Testanwendung haben sich voll bestaetigt. Nach insgesamt etwa 10 Stunden Arbeit, auf vier Tage verteilt, waren die etwa 12 Quadratmeter meiner Sunbird SPL174 komplett von etwa 6 Farbschichten befreit. Dabei haben die Laengsrippen am Rumpf recht viel Zeit gekostet – Bei einem glatten Rumpf wuerde ich den Aufwand eher auf 6-7 Stunden schaetzen. Etwa die gleiche Zeit hatte ich vorher mit anderen Mitteln fuer knapp einen Quadratmeter benoetigt – und das mit deutlich groesserem Kraftaufwand und zum Teil fuerchterlichem Gestank… Fuer die 12 Quadratmeter hat der 10kg Eimer genau gereicht. Die 22 Stunden Einwirkzeit haben auch perfekt gepasst, um taeglich das kurze Zeitfenster zwischen Feierabend und dem Beginn der abendlichen Stechmueckenplage auszunutzen. Die Anwendung ist sehr einfach (auch das Abdecken mit der Folie). Aufgrund der hohen Umgebungstemperatur konnte ich die Folie allerdings immer nur bereichsweise abziehen, da die aufgetragene Paste sonst recht schnell trocknet und dann schwerer abzuloesen ist. Da man bei der Arbeit ueblicherweise unter dem Boot liegt, tut man gut daran, erst einmal vorsichtig mit dem Spachteln anzufangen und eine Arbeitsposition zu suchen, bei der einem NICHT der ganze abgeloeste Farbmatsch aufs Gesicht klatscht 🙂 Fazit: Das Produkt ist zwar nicht gerade billig, aber wirklich JEDEN ausgegebenen Cent wert!

  37. Armin M

     Gut
    Habe für einen 30 Fuß Kurzkieler rd. 24 kg verbraucht. Ist also nicht billig. Das Ergebnis ist entsprechend der Produktbeschreibung. Alle AF Schichten in einem Mal entfernt. Allerdings fielen die Schichten großflächig von selbst mit samt der Beize und der mit Klebeband versehenen Folie vom Rumpf nach etwa 20h Einwirkzeit. Zurück blieb eine teilweise angelöste schwarze Schicht (Teer?), die aber wieder antrocknet.

  38. Matthias W

     schlecht
    Nach mehreren Testflächen waren diese nach 20 Std. bis 26 Std. mehr durch Zufall 70 % Erfolg versprechend. Das AF im Kielbereich und Ruderblatt gingen kaum ab. Am Rumpf schien dieses der Fall zu sein. Wir haben für 20 m² 26 KG mit ca. 10 % Wasser verdünnt und auf den Rumpf aufgespachtelt und mit Folie abgeklebt bei ca. 10 °C bis 13 °C Aussentemperatur. Einwirkzeit BB Seite ca. 44 Std. – STB Seite ca. 53 Std. Ergebnis: Sowohl die unterschiedlichen Einwirkzeiten kamen zu keinen signifikanten Veränderungen. Ca. 70 % der Alt AF Anstriche blieben haften, d.h. es wurden Schichten mühselig mit scharfen Metallspachtel entfernt -ä reine Muskelkraft, aber eben nicht alle . 30 % der Anstriche wurden entfernt, teilweise mühelos. Dort wo Silberpromocon als Grundierung gedient hatte ließ das AF mühelos entfernen. Dort wo andere Haftgrundierungen verwendet wurden hatte Yachtstrip keine Chance ! Das Schiff ist 18 Jahre alt, also konnten wir davon ausgehen, dass 18 Schichten Alt – AF drauf waren. Wir wären froh gewesen, wenn mindestens 1o Schichten mit Yachtstrip entfernen hätten können, das war jedoch nicht der Fall. Wen es interessiert es gibt auch Bilder dazu. Fazit: Wir haben das komplette Unterwasserschiff mit Trockeneis stahlen lassen – schont die Nerven, die Muskeln, nur nicht den Geldbeutel, denn wir haben letztlich doppelt bezahlt. Sorry that’s true. M. Wolff

  39. D H

     gut
    an kritischen Stellen wie Kannten am Rumf schlecht aufzutragen nachschleifen erforderlich aber 80-95%ging gut runter hatte aber Hart u.Weichantifouling auf jeden Fall eine gute Arbeitserleichterung habe für 23 fuß 24Kilo gebraucht könnte aber trotzdem ein wenig günstiger sein.Fazit besser wie alles schleifen

  40. Armin V

    verspricht viel, hält durchschnittlicher Anforderung stand
    Erster Versuch ohne Wasserzusatz hat entäuscht; zweiter Versuch auf der gleichen Fläche mit ca. 10 % Wasserzusatz verlief besser; die im Produktfilm gezeigte Leichtigkeit des Abschabens bis auf das Gel-Coat funktionierte nicht; schaben mit großem Kraftaufwand war erforderlich; erst abziehen mit Klinge und massive punktuelle Bearbeitung brachte eine glatte Fläche; muss aber einräumen, dass viele zerklüftete Schichten vom Produkt durchdrungen werden mussten; der Spachtel war sehr schnell schartig, 2 Spachtel pro 10 kg wären besser; habe keinen Vergleich mit anderen Produkten; für das UW-Schiff meiner Vega werden 40 – 50 kg nötig sein; teurer Spaß, denn es muss ja auch noch wieder hochwertig aufgebaut werden; aufgrund mangelnder Vergleichsmöglichkeit mit anderen Produkten also zunächst ein EMPFEHLENSWERT; Mast- und Schotbruch! SailingVespi

  41. Horst P

    Als derzeit bestes am Markt befindliche Entfernungs- Abbeizprodukt
    Wichtig ist das genaue Lesen des Einsatzes bzw. der Einsatzzeit. Wußten nicht wieviele Schichten nach 11 Jahren nun wirklich auf dem Boot waren. Darum unbedingt sich die Zeit nehmen und mehrere Probestellen anlegen und in verschiedenen Stundenzeiten kontrollieren. Beim Arbeiten konnten wir feststellen, dass teilweise 20 Schichten Hempel selbsterodierend aufgetragen waren. Leider habe ich zu wenig Material bestellt und wir mussten Mühevoll erfahren, wie es ist, zwar mit modernsten Schleifmaschinen, jedoch anstrengend, zeitraubend und staubend (hochgiftig) das Antifouling zu entfernen. Dort wo wir entsprechen Yachstrip aufgetragen hatten, die Zeit abwarteten, konnten wir fast mühelos und ohne Masken den Belag entfernen. Keine giftigen Abbeizgerüche, keine Beeinträchtigung von Nachbarbooten. ES STIMMT WIRKLICH WAS HIER IN DER PRODUKTPRODUKTION ANGEPRIESEN WIRD. Absolutes TOP Preis/Leistungsverhältnis.

Fügen Sie Ihre Bewertung hinzu

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Zusätzliche Information

Gewicht10 kg
Größe40 × 40 × 30 cm
Inhalt

10 kg YachtStrip, 10 m² Folie, 1 x Spachtel groß

Konsistenz

Pastös, vor Gebrauch gut aufrühren.

Haltbarkeit

YachtStrip ist bis zu 9 Monaten haltbar und kann durch aufmischen mit Wasser auch länger verarbeitet werden. In der Regel ist nach dem Aufrühren mit Wasser eine etwas längere Einwirkzeit erforderlich.

Folie

Die Folie sollte mit dem Aufdruck zur Luftseite aufgebracht werden, da der Aufdruck durch das YachtStrip angelöst wird. Bei neueren Gebinden hat die Folie keinen Aufdruck mehr.

Temperatur

YachtStrip sollte am besten zwischen 6 °C bis 24 °C verarbeitet werden. Über 24 °C verdunstet der Wirkstoff zu schnell und unter 6 °C verlangsamt sich die Reaktion erheblich, sodass sich das Zeitfenster schwer bestimmen läßt.

Gelcoat

Das Gelcoat wird bei korrekter Anwendung des YachtStrip nicht angegriffen. Eine erhebliche Überschreitung der Einwirkzeit kann jedoch zu einem aufweichen des Gelcoat führen. Deshalb ist es wichtig gelöste Antifouling und Primer Schichten zeitnahe zu entfernen. In den letzten 15 Jahren gab es keine einzige von Kunden reklamierte Beschädigung des Gelcoats. Es sei jedoch an dieser Stelle aus haftungstechnischen Gründen gesagt.

Beschreibung

YachtStrip Antifouling Entferner ist ein umweltfreundlicher, geruchsarmer Antifouling Entferner und eine interessante Alternative zum Sandstrahlen, Abschleifen oder Eisstrahlen. YachtStrip ist der beste Antifouling Stripper zum Entfernen von bis zu 16 Schichten Antifouling in einer Anwendung. Das 10 kg YachtStrip Gebinde reicht in der Regel um kleinere Boote von Antifouling Anstrichen zu befreien.

Sie können YachtStrip nicht nur zum Entfernen von Antifoulinganstrichen auf GFK, Stahl, Aluminium und Holzbooten verwenden, sondern es auch bei der Entfernung eines Epoxy-Primer / einer Grundierung und Klebstoffen einsetzen. Beim Abbeizen mit YachtStrip wird kein Schleifstaub freigesetzt und es entstehen auch keine toxischen Dämpfe, wie möglicherweise beim thermischen Entschichten. YachtStrip ist (vermutlich) die beste Alternative zur mechanischen Entfernung von Antifouling und kann zum Entfernen von Weichantifouling (selbst polierende oder erodierende Antifouling) und Hartantifouling verwendet werden. Zusätzlich schont YachtStrip im Gegensatz zum Sandstrahlen oder Eisstrahlen das Gelcoat. Grundsätzlich lassen sich auch Teerhaltige und Teflon Antifouling wie z.B. International VC 17M oder Hempel Antifoulinganstriche mit YachtStrip abbeizen, die Einwirkzeiten sollten hier jedoch genauer bestimmt werden.